





Ein eigenes Tonstudio war ursprünglich dafür gedacht, all die Songs,
die ich in den vergangenen Jahren in und für die unterschiedlichsten
Bands geschrieben habe, in Eigenregie aufnehmen zu können – unabhängig
von Verlag & Plattenfirma.
Daß dann hauptsächlich Theatermusik entstand, habe ich zwei Menschen zu
verdanken:
Zunächst war es Ute Legner vom Anglistentheater
Augsburg, die mich noch
während meiner Studienzeit für zwei ihrer Produktionen verpflichtete.
1995 bekam ich von Ulrike Schweihofer vom Theaterverein
Donauwörth den
Auftrag, Musik für das Kindermärchen „Die drei Rätsel des Feuerfalken“
zu schreiben. Der Stein geriet jetzt erst richtig ins Rollen und daraus
wurde in den kommenden Jahren eine harmonische und produktive
Zusammenarbeit, für die ich sehr dankbar bin.
Parallel zur Theatermusik habe ich in den letzten Jahren mit einigen
Künstlern und Bands zusammengearbeitet:
Ina-Maria Duval, Claudio Maniscalco, Silvia Bogatu, Vox
Orange, Michael
DON Walter, The Heat, Jörg Fischer, Martin Birnbaum, Salvation Road,
Klappi Storch, Der Laberer - um nur einige zu nennen.
Diverse Aufträge kamen auch vom Klett-Schulbuch-Verlag,
der
evangelischen Kinderkirche/Nürnberg, der IFD
Donauwörth und vom Atelier
Bogatu/Augsburg.
Dafür blieb dann relativ wenig Zeit, um eigene Projekte zu verfolgen.
Im Laufe des Jahres 2009 habe ich mein analoges Studio in ein digitales
umgewandelt, arbeite jetzt mit einem leistungsstarken PC statt mit
Tonbandmaschinen, mit einem digitalen Controler/Mixer (Tascam FW 1884,
Tascam FE8) statt einem analogen Mischpult, mit zwei Monitoren, einem
Neumann-Micro (U 87i) mit Röhrenvorstufe (Aphex Tubesense) für
Gesangsaufnahmen, mit Logic Audio 8, einem VOX Tonelab für
E-Gitarrenaufnahmen, und einem Ensoniq TS-12 als Masterkeyboard.